Fritz hilft weiter

Wie erklär‘ ich’s am besten?

Kleine Ideen realisieren sich mit diskreten, bedrahteten Bauteilen noch immer am besten auf dem Steckbrett. Ein Dämmerungsschalter, der bei ausreichendem Licht nicht „ein“ sondern „aus“-schaltet. Gut für die Steuerung des Gewächshauses, die „Stimulation“ des elektronischen Hahns als Wecker.

Was mit einem 2N2222A, lichtabhängigen Widerstand und Potenziometer aus einem der vielen Starterkits für den Arduino so einfach gemacht ist, soll einem Freund „mal eben“ zum Nachbau gezeigt werden. Corona lässt Besuche nicht so einfach zu. Ein Foto (siehe oben) ist flott gemacht. Es kommen die unvermeidlichen Fragen: „Wo steckt …? Wie hast Du …?“. „Bitteeee kein Schaltplan!“ tönt es in der Miniwebkonferenz von der anderen Seite. Klar, ich bin grausam. Schaltplan ist unvermeidlich – aber nicht immer hilfreich für Neulinge. Um den Frust nicht zu vergrößern gibt es glücklicherweise ein einfaches Tools für die Visualisierung von Steckbrettaufbauten. Fritzing!

Wer jetzt zuckt, hat mein vollstes Verständnis. Zum Glück gibt es seit Februar 2021 das neue Update. Nicht viel Neues darin, aber in Fritzing 0.9.6 sind viele Fehler endlich behoben.

Die Macher von Fritzing wollen 8€ für die neue Version, die man hier https://fritzing.org/download/ bekommen kann. Fritzing kann eine Menge nützliche Dinge vom Platinendesign bis zum Autorouting, aber ist entfernt davon ein perfektes Allzwecktool zu sein. Eine relativ alte Evaluation der FH-Potsdamm aus 2011 erklärt die damaligen Möglichkeiten und Grenzen. Eine kostenlose Alternative schlägt das Make-Magazin mit dem 123D-Circuits von Autodesk vor.

Mir gefällt an Fritzing besonders, dass es für alle möglichen Bauteile schon ein Element gibt, das sich in die Liste der eigenen Bauteile integrieren lässt. Gibt es einmal das gesuchte Bauteil nicht, dann nimmt der kostenfreie Artikel „Neue Bauteile für Fritzing erstellen – so geht’s“ aus dem Make-Magazin mögliche Bedenken, den Leser and die Hand und das neue Bauteil schwupps auf das eigene Fritzing.

Wer eine Anleitung zu Fritzing sucht und nicht nur in der Hilfe stöbern mag, findet natürlich Anleitungen auf youtube, man wird aber auch bei AZ-Dilivery im „How to Fritzing“ fündig. Für Geduldige gibt es hervorragende Literatur zum Thema Fritzing.

Sammlungen erprobter Fritzing-Teile finden sich vor allem auf Github. Adafruit, Sparkfun, Atlas Scientific …. allein mehr als 100 Seiten mit Listen von Sammlungen verwirren zunächst mehr als das sie beschleunigen. Eine Suche nach Bauteilnahme und Fritzing oder ähnlichen Verfeinerungen führen schnell zum Erfolg. Im vorliegenden Fall gab es die Stromversorgungseinheit nicht als Bauteil in den Paletten des originalen Fritzing. Ich habe das Fritzing-Bauteil dann von hier: https://forum.fritzing.org/uploads/default/original/2X/c/c1d23b010cb5b168ace4e9e1b90edcc249cbb039.fzpz genommen. Der Link stammt aus dem Fritzing Forum (https://forum.fritzing.org/t/beginner-looking-for-breadboard-power/3573/4). Damit lässt sich der eigene Aufbau flott in eine Fritzing-Visualisierung gießen, kommentieren und als Bild sowie als Plan exportieren.

Dem verstehenden Nachbau steht dann kaum etwas im Weg. Der Versuch die Fritzing-Bauteile des Elegoo-Starterkits, also dem Kit, dessen Teile hier verwendet werden, zu nehmen scheiterte beim Import der Bauteile in das aktuelle Fritzing. Da auch das alte Fitzing scheitert, ist die Ursache des Problems an anderer Stelle als in Fritzing zu vermuten. Am Ende stellt sich heraus, was auch für das in vielen Linux-Distributionen noch die kostenlos enthaltene Version Fritzing 0.9.3 oder 0.9.4 gilt. Die arbeitet auch gut, hat aber erheblich mehr Macken. Für mich hat sich die Spende an Fritzing.org jedenfalls durch die geschonten Nerven und die gewonnene Zeit lange bezahlt gemacht. Bei Linux Mit 20.1 lässt sich das in der Distribution enthaltene Fritzing 0.9.4  installieren. Folgt man dem auf der Webseite: https://github.com/marcinwisniowski/ElegooFritzingBin enthaltenen Link zum latest release (Im Absatz Download), gelangt man auf eine Seite, auf der das Paket mit den Fritzing-Bauteile der Starterkits fast komplett importiert werden kann. 🙂

Der nächste Schritt für die Diskussion mit dem Freund ist nun der Umbau des Dämmerungsschalter, damit er bei Einsetzen der Dunkelheit „ein“-schaltet. Diesem Austausch sehe ich nun ganz gelassen entgegen – auch Fritzing sei Dank.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.