Sanft drücken – wenn sich was zusammenbraut!

By Mathias Krumbholz – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26118676

Ein bester Tip für das richtige Verhalten bei Gewitter!

Es ist schön, es ist Sommer, es ist heiß, da kommt ’ne Wetterwarnung, wat’n …. ! Hier fällt unserem Author leider kein stubenreiner Reim ein.

Die Eingänge des Der Raspi Pico 2 performten bisher nicht immer wie geplant und Besserung ist nicht in Sicht (Raspberry Pi Pico 2: GPIO-Bug E9 im RP2350). Es gibt unzählige Anleitungen für Neustarter im Bereich Mikrocontroller. Ganze Bücher stehen zum Download, ebenso wie viele Webseiten sehr gute Einführungen bieten. Dumm nur, wenn sich der Breadboardaufbau mit dem neuen Controller nicht wie geplant verhalten will. Ärgerlich auch, wenn Taster oder Buttons erst mit umfangreichen Tricks zu eindeutiger Reaktion überredet werden müssen, weil beispielsweise ein Prellen oder eine zeitkritische Routine (Interrupt) die Suppe versalzt. Von Hardware-Debouncing liest man meist, wenn man schon zuviel Zeit verplempert hat.

Weiterlesen …

Aus „alt“ mach‘ „jung“!

Pflanzen sind den meisten Tieren gegenüber durch die „Totipotenz“ ihrer Zellen im Vorteil – könnte man meinen. Eine Verjüngung durch Klonen von Körpergewebe schafft dem Individuum (der Ausgangspflanze oder dem Ausgangstier) jedoch noch keinen Vorteil. Die Forschung an Geweben der tierischen Bauchspeicheldrüse macht erfreuliche Fortschritte. Im Zuge der Entwicklung eines Gewebemodells aus induzierten pluripotenten Stammzellen für dieses Organ zeigten Yesl Jun & Co kürzlich die Bedeutung von Gefäßbildung und den Einfluss nicht nur der extrazellulären Matrix sondern auch das Zusammenwirken zweier Zelltypen (Endothelzellen und Fibroblasten) für die Funktion dreidimensionaler Modellorganoide. Die Funktion ihrer Organoide ähnelte in weit stärkerem Maße als bisherige Modelle der von Bauchspeicheldrüsengewebe. Eine Option auf individuelle „Ersatzorgane“aus der Retorterückt damit ingreibarere Nähe

Weiterlesen …