Von E. H. White, Content Provider: Peggy S. Hayes – This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL), with identification number #9995.Note: Not all PHIL images are public domain; be sure to check copyright status and credit authors and content providers.English | Slovenščina | +/−, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4617695
Tag: 22. März 2017
Der Lichtaddierer
// Der Lichtaddierer nach einer Idee von Marwin Grumpelt 21.03.2017 // modifiziert von S. Schlote 22.03.2017 int sensorPin = A0; // Analogeingang A0 mit der Mitte des Spannungsteilers // aus LDR und Widerstand int ledPin = 3; // PWM-Ausgang für die Lichtquelle. Zu Testzwecken eine // LED, die über 330 Ohm mit Masse (GND) verbunden ist. int sensorValue = 0; // Variable für den Sensorwert int ledPlus = 0; // Variable für den Aktorwert z.B. Licht void setup() { pinMode(ledPin,OUTPUT); // Lege Digitalpin Nr ledPin als Ausgang fest. Serial.begin(9600); // Bereite die Kommunikation mit der Serial-Monitor vor } void loop() { sensorValue = analogRead(sensorPin); // Auslesen des Messwerts für Helligkeit Serial.print("LDR: "); Serial.print(sensorValue, DEC); // Schreibe den Rohwert in den Serial-Monitor ledPlus = map(sensorValue, 500, 0, 255, 0); // sensorValue nimmt mit zunehmenden Licht // von circa 500 auf fast 0 ab // der Aktivität des Aktors (Lichtquelle) // soll im gleichen Maß von 0 bis 255 zunehmen if (ledPlus < 30 ) // Grenze ab der Zusatzlicht benötigt wird { ledPlus = 0; } analogWrite(ledPin, ledPlus); Serial.print(" Aktion: "); Serial.println(ledPlus, DEC); // Ausgabe des kalkulierten Werts für Zusatzlicht delay(250); // kurze Pause }
TAG-Tag am 21.03.2017: Die Technik-Garage beschäftigte sich mit Projekten rund um die kommenden Maker Faire. Im Zentrum stand der Fotobioreaktor. Wie verlängert man die Photoperiode und minimiert die für das notwendige Zusatzlicht eingesetzte Energie?