Zum Inhalt springen
TechnikGarage
  • Willkommen!
    • Selbst ist der Mensch
    • Ziele
    • Umsetzung
  • EEMI
    • Elektrisches Feld
      • Lernen in Projekten: Elektromagnetismus
      • Versuch 1 Kondensator im Gleichstromkreis mit LED
      • Kondensatoren in der Informationstechnik 1
      • Sensoril für den Hauptwaschgang
    • Wechselgrößen
      • Wechselgrößen – Grundbegriffe
        • Arbeiten mit dem Oszilloskop
        • Einfache, passive Filter
        • Spannungs- u. Stromversorgung informationstechnischer Anlagen
      • Stromdichte
      • Phasenverschiebung
      • Wechselgroessenaddition
      • Praktische Aufgaben Signalübertragung
      • Leistung, Wirkungsgrad, Wirkfaktor
      • Betrachtungen zur Leistungsberechnung
      • Beurteilung elektrischer Maschinen – Typenschild
    • Mikrocontroller
      • IT-Sicherheit beginnt im Kühlschrank?
      • 1 Darum Arduino UNO
      • 2 Arduino – Einführungen
      • 3 Das UART Multiboard
      • Erste Bewegung mit dem Arduino
      • Nebenfachelektrotechnik
        • Verifikation eines Spannnungsreglers
        • Praktikum Diodenkennlinie und Brückengleichrichter
        • Widerstandskennlinie und Kapazitätsmessung
        • Bestimmung des elektromagnetischen Magnetfeldes mittels Hall-Sensor
        • Offenes Praktikum der angewandten Elektrotechnik
        • Messfehler mindern
        • Kleine Einführung in die Mikrocontrollertechnik
        • Mikrocontroller – Prolog
        • Zählen ohne Schrittverlust
        • Datenpin als Eingang
        • Entprellen von Tastern
        • Kurze Unterbrechung
        • Lass uns lieber den Bus nehmen
        • Kommunikation im Bus
        • MSR mit Arduino
          • Transistor
          • Don’t mess me up
    • Arduinoeinstieg mit dem Bioreaktor
    • Tropfenzähler Teil 1
    • Tropfenzählerprobleme und Lösungen
    • Schlauchpumpe mit Schrittmotorsteuerung
    • open Titrator
      • 3 Das UART Multiboard
  • Projekte
    • Algenprojekte
      • Herstellung von Bioplastik
      • „Klassische“ PHB-Analyse
      • Elektroflokkulation von Chlorella – Schritt 1
    • Fermenterdeckelkonstruktion
      • Trigonometrische Grundlagen
    • Wie ein Stückchen Silikonschlauch die Welt retten könnte
  • MakerDB
    • Von der Anfrage zur Nutzung
    • Ressourcen-Modul
    • Netzwerk-Modul
    • Projekte-Modul
    • Labs-Modul
    • Nachrichten-Modul
    • Einstellungen-Modul
    • Qualitätssicherung in Makerspace, wissenschaftlicher Arbeit und Routinelabor
  • Bio/Chemie
    • Analyseverfahren in Chemie und Biologie
      • Chromatographie Teil 1
      • „Richtig“ pipettieren mit Kolbenhubpipetten
    • Aspekte organischer Chemie
      • OC-Aufgaben 1: Alkane, Alkene, Alkohole, Alkylhalogenide
        • OC-Lösungen 1: Alkane, Alkene, Alkohole, Alkylhalogenide
      • OC-Aufgaben 2: Carbonyle und ihre Reaktionen
        • OC-Lösungen 2: Carbonyle und ihre Reaktionen
      • OC-Aufgaben 3: Carbonsäuren und Derivate
        • OC-Lösungen 3: Carbonsäuren und Derivate
    • Zellkultur
      • Die Kultur von Zellen
      • Zellkultur-Räumlichkeiten und Infrastruktur
      • Wesentliche und typische Geräte eines Zellkulturlabors
      • Zellkulturleitsätze
      • Hormone und was die Zellen so brauchen
      • Neue Aufgaben und Wege in der Zellkultur
      • Ansprüche an moderne Zellkulturtechnik
    • Mikrobiologie
      • Mibi-Prak. Allgemeines
      • Arbeitsgeräte in der Mikrobiologie
      • Sterilisation
        • Nährmedien
        • Anfertigung von Stopfen für Kulturgefäße
        • Nähragar in Petrischalen u. Reagenzgläsern
        • Impftechniken
        • Reinkultur und Vereinzelungsausstriche
      • Moderne Verfahren der Erregeridentifikation
      • Einführungsversuche
      • Praktikumsversuche
        • Morphologie, Beweglichkeit, Färbeverhalten
        • Physiologische und biochemische Merkmale
      • Mikrobiologie
  • Links
    • Elektronik
    • DIY-Biologie
    • Spaces
  • Verein
    • Satzung
    • Vorstand
    • Das Action-Team
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Maker Faire Hannover 2015 vorbei und doch dabei!

10. Juni 2015 von Stephan Schlote

Wer es nicht geschafft hat (schade, vielleicht beim nächsten Mal) und dennoch einen Eindruck der Messe erhalten will, mag die folgenden Eindrücke auf sich wirken lassen.

unter: https://www.youtube.com/watch?v=lSg1WAu6XeE 

Weiterlesen …

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Maker Faire 2015 Hannover

8. Juni 2015 von Stephan Schlote

IMG_2447Die Maker Faire ist die junge etwas andere Messe für den technikaffinen Menschen

Weiterlesen …

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Lactobac-Tag

20. Mai 2015 von Stephan Schlote

neu-1Lactobacillus acidophilus ist in der Apotheke als Kautablette um die Ecke erhältlich.

Weiterlesen …

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Felicitas 0.9 ist da

8. Mai 2015 von Stephan Schlote

DSC_0292_fertig

Als Felix 3 lag sie in der Kripp… äh Kiste. Nach einiger Arbeit, Schweiß und Schimpfen erblickt er nun als Felicitas das Licht des Makerspaces. Unzweifelhaft eine Schönheit – aber noch muss sie reifen, damit sie auch unbeaufsichtigt ihrer Dinge nachgehen kann.

Weiterlesen …

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Das ist ja so einfach wie …

3. Mai 2015 von Stephan Schlote

DSC_0278pH_Arduino_Stack

„Das ist ja so einfach wie …. “ und hier wurde der Name eines weltbekannten Bausteinsystems mit Kunststoffbausteinen genannt mit dem schon ihre Großeltern erste Erfahrungen im Bauen und Konstruieren gesammelt hatten.

Weiterlesen …

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite54 Seite55 Seite56 … Seite63 Weiter →
November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Neueste Beiträge

  • Trixie und Raspi 3, ein wunderbares Paar!
  • „Richtig“ ist manchmal unmöglich
  • ABA bitte mal schnell die Spaltöffnungen schließen
  • Sonne & Wind trocknen Pflanzen geschwind
  • Sanft drücken – wenn sich was zusammenbraut!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 TechnikGarage • Erstellt mit GeneratePress