
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
TAG-Tag
Die Algenkulturen gedeihen. Langsam wird es Zeit für eine ordentliche Steuerung der Reaktoren.
Die Herstellung und Reinigung des PHB gewinnt an Aktualität und soll am Beispiel einer Aufarbeitung in einem Praktikumslehrbuch nachvollzogen werden.
„Arduino und die Lichtsensoren“ Ein weiteres Kapitel wird durch Überprüfung der Differenzsensorik des ADS1115 aufgeschlagen. Im Zuge der Messwertstreuung wird die Spannungsversorungsproblematik und mögliche Lösungen für die Gewinnung stabiler Messwerte diskutiert und vorgestellt.
Das virtuelle Gemeinlabor gibt es ab jetzt unwidersprochen und wirklich. Wir wollen es in einer kleinen Feierstunde als wertvolles Tool für Forschung und Wissenschaft begrüßen. In diesem Zusammenhang gibt Stephan einen Einblick in den Stand der Planung und Implementation der Webseite sowie das Spannungsfeld von Qualitätssicherung im wissenschaftlichen Umfeld.
Der Stand der Vorbereitung der Ökosphären wird angerissen und MQTT als mögliches Tool zur Begeleitung des diskutiert. Praktisch werden Temperatur und Feuchtigkeitssensoren verglichen und kalibriert. Die Rückführbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Messwerten sollen gewährleistet werden.