ABA bitte mal schnell die Spaltöffnungen schließen

Abscisinsäure ist ein natürliches Pflanzenhormon. Es fördert nicht nur die Pflanzenruhe, es spielt auch eine Rolle bei der Reaktion auf Stressfaktoren wie Trockenheit,  Hitze oder Salz bei Pflanzen. In ihrer Veröffentlichung in Plant Cell Reports vom Juni 2025 „Myosin XI coordinates ABA-induced stomatal closure via microtubule stability and ROS synthesis in drought-stressed Arabidopsis“ setzen Haiyang Liu und Motoki Tominaga (https://doi.org/10.1007/s00299-025-03538-2) unterschiedliche ABA Konzentrationen und führen biologische Empfindlichkeitstests durch. Einen Eindruck der Reaktionsgeschwindigkeit von Spaltöffnung auf die Gabe von ABA vermittelt das folgende auf Youtube veröffentlichts Video, das allerdings aus einem anderen Kontext stammt.

Weiterlesen …

Sonne & Wind trocknen Pflanzen geschwind

Das DIY-Potometer hilft den Trocknungsstress von Pflanzen abzuschätzen. Natürlich geht das auch technisch aufwändiger, aber besser werden die Daten dadurch auch nicht. Ein Potometer ist geeignet den Wasserverbrauch von Pflanzenteilen zu ermitteln. Im gezeigten Beispiel wurde ein frisch unter Wasser angeschnittener Zweigabschnitt auf der einen Seite luftblasenfrei mit einem Gummischlauch (durchsichtiges Silikon wäre besser gewesen) verbunden. Die Dichtigkeit der Verbindungsstelle zwischen Schlauch und Zeigstück sicherte ein Streifen dehnbare Verschlussfolie. Auf der anderen Seite wurde anschließend eine Pipette (Nennvolumen 2 ml) ebenso luftblasenfrei montiert. In diesem Fall war der Schlauchinnendurchmesser so weit, dass die trockene Pipette zunächst eine Wickel aus Verschlussfolie erhielt, um den Schlauch dicht füllen zu können. Die Dichtigkeit des Aufbaus entscheidet über die Qualität der gelieferten Daten. Zudem würde der Einschluss von Luftblässchen zu einer Embolie im Zweigelement führen und damit den Flüssigkeitsstrom unterbrechen.

 

Weiterlesen …