Fake in Science

Veranstaltung, Denkanstöße & Raum für Lösungen

Gemeinsam mit dem Technik Salon hatte der Digitale Salon zu seiner Veranstaltung „Fake in Science – Schummeln in der Wissenschaft“ eingeladen. Der Journalist Peter Onneken präsentierte im Wesentlichen Videosequenzen, die dem als Beitrag am 24.7.2018 im WDR im Rahmen der Quarks-Reihe gesendeten Feature „Betrug statt Forschung – Wenn Wissenschaftler schummeln“ entnommen waren.

Weiterlesen …

Endlich komplett

Was ist ein Proteinlabor ohne Möglichkeiten zur trägerfreien Bioseparation?

Nicht viel – eine wesentliche Kompetenz fehlt. Neben Lyophilisation / Gefriertrocknung gehört die trägerfreie isoelektrische Fokussierung den besonders wertvollen präparativen Techniken eines Proteinlabors.

Weiterlesen …

Machertagsbericht (Dez. 2018)

Von der Entstehung in Algen (Chlorella vulgaris) über die Reinigung bis zum Nachweis in modernen Analysegeräten verfolgten die beiden Nachwuchsmakerinnen jeden Schritt gespannt. Fragen beantworten und Verstehen erleben gehört zu den besonders schönen Aspekten von Machertagen. Zugegeben war die Gaschromatographie mit FI-Detektor ein harter Brocken. Das am rechten Bildrand auftauchende GC/MS blieb unbenutzt. Manchmal ist auch „Erklären“ nicht ganz einfach.