Vogelflug war gestern. Mit ihrem Tool „Eyes on the Earth“ geben die Wissenschaftler/Innen der NASA ein Werkzeug an die Hand, das Satellitendaten zu Messungen von Temperatur, Kohlendioxid, Kohlenmoxid, Meeresspiegel, Bodenfeuchtigkeit und Wasser/Eis-bedeckung global veranschaulicht.
Allgemein
Ein Pilz zum Vatertag
Schon klar, Pils ist nicht gleich Pilz, aber nicht nur manches Pils sondern auch manche Pilze haben ihr Gutes.
Wer den Vatertag genießt, sich auf die Wiese hockt und dabei die Blase verkühlt wird die Segnungen mancher Pilze (Penicillin z.B.) ebenso zu schätzen wissen wie zuvor das Produkt heimischer Braukunst.
Offene Jahreshauptversammlung der Technik-Garage e.V.
Effizient! So lange wie nötig, alle Pflichten erfüllend wollen wir Rechenschaft für das vergangene Vereinsjahr ablegen und die Mitgliedschaft um Entlastung bitten.
Jede und Jeder ist herzlich eingeladen. Ein gemeinnütziger Verein ist für alle Tätigkeit und Untätigkeit im Sinne seiner Satzung gegenüber der öffentlichen Hand wie auch denen gegenüber rechenschaftspflichtig, für die und mit denen er seine Tätigkeit ausübt.
Die Jahreshauptversammlung der Technik-Garage e.V. findet vor und im Rahmen eines TAG-Tages in ihrem Makerspace im Palais in Bückeburg statt, denn das anschließende Programm ist dicht gepackt. Das Nähere ist im Terminkalender nachzulesen.
MARCH 4 Science?
Mit Slogans wie „Wissen schafft Zukunft!“ und „Wir wollen Wissen!“ demonstrierten am vergangenen Samstag mehr als 25000 Teilnehmer auf ihren Märschen für die Wissenschaft in mehr als 22 Städten allein in Deutschland für eine Gesellschaft in der belegbare, wissenschaftliche Fakten mehr gelten sollen als wichtiger Habitus, Geglaubtheiten und Bauchgefühl kurz: als forsch verpackte, alternative Fakten.
Keine Invasion der Korkenzieher auf dem Mond!
Die Algen sind los
Im Rahmen der Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen gelangte die Technik-Garage an Algen für den Betrieb von Fotobioreaktoren. Chlorella und Spirulina erhalten nun auch hier eine Heimat.
Das Foto zeigt die typisch spiralförmig gewundene, prokaryotische Alge Spirulina. Der Name spricht für sich. Mit einer Länge von bis zu 0.5 mm gehört Spirulina zu den großen Mikroalgen. Der Durchmesser der Wendel beträgt zwischen 5 und 40 µm. (Quelle: Wikipedia; https://de.wikipedia.org/wiki/Spirulina). Spirulina gehört zu den Algen, die Nanopartikel bilden können und so zum Beispiel Silber binden.