• TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Tannenbäume, die nicht nadeln, sind gelötet. Nicht alle LED-Tannenbäume waren perfekt. Jetzt wird nachgebessert. Für Neueinsteiger haben wir den Vorrat an LED-Tannenbäumen ergänzt. Die fertig gelöteten Bäume besitzen ein Herz aus Silizium. Ein Arduino-Nano 3.0 steuert die Funktion der LED. Der kommende TAG-Tag wird sich der Einführung in die Programmierung mit dem Arduino widmen und ... Weiterlesen ...

  • TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Arbeiten an Licht und messen von Licht Für viele der kommenden Projekte benötigen wir das "richtige" Licht. Der Fotobioreaktor will im "rechten" Licht stehen. Es soll dafür nicht nur ausreichend in der Menge / Intensität sein. Auf die richtigen Wellenlänge kommt es ebenfalls an. Die Biomasse in Bioeaktoren ist optisch zu bestimmen. Das Fotographieren von ... Weiterlesen ...

  • TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Ein Karton mit viel Potenzial für die Biotechnik. Aus diesem Druckerbausatz eines Prusa A8 soll zunächst zwar "nur" ein 3D-Drucker entstehen, aber zugleich wird dies auch ein Test sein. Ein Freund bei Arduino-Hannover meinte beim Anblick eines Bestückungsautomaten einmal "Oh, wieder ein XY_Positionierer". In der Biotechnik brauchen wir XY und Z-Positionierer für Probenverteilsystem (Pipettierautomaten), Fraktionssammler, ... Weiterlesen ...

  • TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Am kommenden Technik-AG-Tag wird der 3D-Drucker sicher fertig und neue Aufgaben warten schon. Das LED-Fotometer hat seine erste Hürde genommen. Das von der roten LED ausgesandte Licht wurde scheinbar proportional zur Hefezellkonzentration ausgelöscht. Das sollen weitere Messungen bestätigen. Die ins Fotometer eingestrahlte Lichtmenge ist zu begrenzen ..... damit am Ende ein im Labor brauchbares Gerät ... Weiterlesen ...

  • Machertag und offene Vorstandssitzung

    Technik-Garage Beckedorf Jahnstraße 2a, Beckedorf

    Die Technik-Garage ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Selbstverständlich wird die anstehende Mitgliederversammlung in einer Vorstandssitzung vorbereitet. Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Kursangebote in Schaumburg & Hannover, an Schulen und in Makerspaces sind zu planen und zu finanzieren. Die Sitzung kurz, mehr Zeit für die Praxis.

  • TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Kabellose Energieübertragung? Fummeligste Läterei von SMD-Bauteilen? Hier gibt es Lötkost für Unerschrockene. Der LED-Globus steht zum Löten an. Das Experiment mit dem LED-Globus ist ein wahrnehmungsphysiologisches. Warum sind die LEDs als einzelne Punkte wahrnehmbar? Wir würde eine Biene den Globus wahrnehmen? Welche Fallstricke bietet die hier gewählte Form der drahtlosen Energieübertragung? Natürlich und in erster ... Weiterlesen ...

  • TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Jetzt sollte er fertig werden, der LED-Globus. Auch soll der 3D-Drucker zudem einen Küvettenhalter aus PLA drucken. Das dient dann nicht nur zur Überprüfung der Spannung der Zahnriemen und der Justierung, den Küvettenhalter aus PLA kann man relativ leichter verformen und so eventuell eine andere LED für die Bestimmung der Zelldichte einbauen. Hier soll es ... Weiterlesen ...

  • TAG-Tag

    Palais Bückeburg Herminenstraße 23a, Bückeburg, Deutschland

    Die Technik-Garagen-Projekte beinhalten oft Licht und Bewegung. Der Fotobioreaktor benötigt ausreichend helles Licht und Licht über einen ausreichend langen Zeitraum, damit die Algen vernünftig wachsen können. Leistungs-LEDs ziehen mehr Strom als ein Digitalpin eines Arduino zu geben vermag. Folglich muss die Kraft des Saftes verstärkt werden. Hierzu sollen ein Mosfet-Transistoren, wie sie auf der rechten ... Weiterlesen ...

  • TAG-Tag

    Ein Fotobioreaktor-Dummy steht Aufnahme seiner Kenndaten an. Gastransport durch Einblasen atmophärischer Luft bringt mehrere Risiken auch abseits der Sterilitätsfragen mit sich. Wie verhält sich die Wasserbilanz eines luftdurchströmten Reaktors bei Begasung mit Perlator/Diffusor bzw. mit großen Gasblasen unter dem Einfluss unterschiedlicher Temperaturen? Intensives Lüften kalter Kellerräume sorgt im Sommer zuverlässig für feuchte Wände, denn die ... Weiterlesen ...