Maker Faire – Nachlese

Sie ist vorbei – und doch wieder nicht. Die Maker Faire Hannover 2017 hinterließ Spuren. Ein gewagtes Experiment geht auf. Freitag war Schülertag. Von 9 bis 14 Uhr zogen Scharen von Schülern und einige Lehrkräfte ihre Bahnen durch Niedersachsen- und Eilenriedehalle in Hannover. Während der ganzen Zeit war der Laserschießstand heiß umlagert. Die in die Laserwaffe eingebauten Sicherheitsfeatures erwiesen sich als absolut erforderlich. Mehr als einmal versuchten die Schützen die Waffe auszulösen, während sie in den Lauf blickten. Auch in der Nachbarschaft unmittelbar neben dem Schießstand bestand offensichtlich keine Gefahr der Blendung. Gut gemacht Hendrik!

Weiterlesen …

Am 25. August öffnet die Maker Faire in Hannover ihre Pforten

       Deckel drauf!

Auch einfache Bioreaktoren haben ihren Preis, dabei stehen in zahlreichen Kellerregalen noch potenzielle Reaktorgefäße von allerbester Qualität. Lebensmitteltauglich, erhitzbar auch im Dampfdruckkochtopf stehen alte Einmachgläser modernen Reaktorgefäßen in nichts nach. Einmachgläser halten ihren Inhalt oft für Jahre steril. Einzig der Glasdeckel steht einem Gebrauch als Bioreaktor entgegen.

Für ihre Untersuchungen zu optimalen Kulturbedingungen bei der PHB-Produktion benötigt die Technik-Garage eine größere Anzahl Reaktoren. Übliche, günstige Reaktorgefäße verfügen über 4 Ein/Ausgänge zum Be-/Entlüften, Probennahme, Medienzufuhr.  Wir hätten gerne eine Tauchhülse für die Temperaturbestimmung, Säur-, Base-, Ölzufuhr und natürlich einen Schaumsensor. Ein Rührerzugang wäre auch ganz prima.

Weiterlesen …

Alter Mensch in junger Haut – in nächster Zukunft möglich.

Science Daily berichtete am 7. August 2017 von einer neuen, an der Ohio State Univerity entwickelten Methode, die als „Tissue Nanotransfection“ (TNT) beschrieben wird. Hält diese neue Methode auch nur die Hälfte dessen, was die Forscher an der Maus zeigen konnten auch für den Menschen, dann ist sie hochbrisanter als Sprengstoff – aber im positiven Sinn. TNT reprogrammiert Zellen.

Weiterlesen …

Nahrung für die grauen Zellen

€ & $ Gute Bücher haben ihren Preis. Das gilt auch für die im Folgenden vorgestellten Werke.

Diese Bücher kosten kein Geld, aber sie fesseln und sind erst zufrieden, wenn das in ihnen schlummernde Wissen zu aktivem Wissen des Lesers geworden ist – und damit kosten sie Zeit.

Technik-Garagisten und Gleichgesinnte verlieren bestimmt keine Zeit durch einen Blick in den Wikibooks:Buchkatalog/ Naturwissenschaften und Technik. Stellvertretend seien Werke genannt, die besonderes Interesse wert sind.

Weiterlesen …