In dem Beitrag „Biohacking: Frischer Wind für die verkrustete Wissenschaft“ stellt das schweizer Fernsehen den Nanotechnologen und Biohacker Marc Dusseiller vor. Marc Dusselier baut zum Beispiel aus Webcams Mikroskope. Zusammen mit anderen ist er Freund der synthetischer Biologie und bereitet so die vierte industrielle Revolution vor indem er biologische Kompetenz allgemein verfügbar macht.
Allgemein
Wie gleich ist gleich?
Wie es so klopft
Anlässlich des Auftakttreffens vor 2 Wochen wurde er angekündigt. Nun folgte der Ankündigung die Vorstellung des Klopfsensors mit Rhythmuserkennung in der Technik-AG der Technik-Garage. Das Hirn des Sensors bildet ein Arduino-Micro. Die Abbildung dokumentiert, mit welch überchaubarem Hardwareaufwand ein intelligenter Sensor zur realisieren ist der:
Ich bin 420 Milliarden! … und Ihr?
In 2 bis 3 Stunden bin ich doppelt soviele – und Ihr? Mit dem Arduino die Hefe belauschen.
TAG-Auftakt -Bericht
„Ja“ und „Nein“ ist die Antwort. „Ja“ wir haben die Auftaktveranstaltung durchgeführt. Wir hatten interessante Gäste. „Nein“ so ganz entsprach die Anzahl noch nicht unseren Erwartungen. Wir hatten Spaß und haben voneinander gelernt. Ein selbstlernender Klopfsensor mit Hilfe eines Arduino UNO? Das ist neu und wir sind auf Aufbau und Code gespannt.