Stephan Schlote
Funduino-Einstieg in Mikrocontrollertechnik mit dem Arduino nun auch auf Deutsch
Warum diese Anleitung für den Arduino-Anfänger jetzt auch noch?
- Weil sie einfach gut und eingängig ist und mit Bauteilen arbeitet, die überall verfügbar sind. Es ist aber keine allgemeine Anleitung für den Einstieg in die Welt der Elektronik.
- Weil sie für alle Altergruppen und unterschiedliche Niveuas etwas zu bieten hat (auch wenn das Titelbild vielleicht eine gewisse Reserviertheit bei Nichtanfängern und Nichtgaaaanzjungen provoziert). Nicht vorschnell weiterblättern! Urteil bilden!
- Uns gefällt an dieser 135-seitigen Anleitung zum Beispiel:
a) Infrarotbedienung zur Ansteuerung von Mikrocontzrollern verwenden (Seite 45);
b) RFID-Kit (Seite 67);
c) Zubehör für den Arduino mit Keypad-Shield;
d) LCD-Shield mit I²C-Anschluss;
e) und noch besser „Zwei I²C-Displays“ Da wird der Nutzen des Bussystems augenfällig und einfach klar.
Grundlagenforschung und Technik für Lösungen von 2050?
Wie werden wir miteinander Leben, wenn wir 9 Milliarden sind? Wie werden wir uns fortbewegen mit 3 Milliarden Automobilen? Die Dokumentation „Earth in 20150“ beleuchtet einige Aspekt der Energieproblematik vom Standpunkt westlichen Lebenssstils von heute. Bioethanol aus Brasilien, autonome Fahrzeuge, „Masdar“ als Musterstadtentwurf in der Wüste.



