Der Arduino-Treffpunkt Hannover hat eine angepasste LED-Chaser-Platine herausgebracht. Die Technik-Garage durfte sie testen und hier ist das Ergebnis.
Allgemein
Mit dem Geld könnte man doch …
… nein, man könnte nicht.
Erde – Mars: Eine Sache von Stunden?
Diese blaue Murmel ist der Planet auf dem wir Menschen zur Zeit leben. Raumschiff Erde, und wir gefährden es stets neu. Ob Silikon in Form von künstlicher Intelligenz die Macht an sich zieht, ob Menschen ihren Planeten unbewohnbar machen oder der Forscherdrang den Impuls verleiht, erste Ziele menschlicher Raumfahrt sind Monde und Planeten unseres Sonnensystems.
Bindung dank forcierter Evolution
Gold für Bielefeld. Es gibt diese Stadt wohl doch 😉 , denn wie könnte sonst ein iGEM-Team aus dieser Stadt eine Goldmedaille gewinnen.
Der 2. Vorsitzende der Technik-Garage ist Mitglied es iGEM-Teams Bielefeld 2016 und hatte trotz der kurzen Frist nach Abschluss des Wettbewerbs Zeit, das Projekt und seine Ergebnisse auf unserem Machertag vorzustellen. Wem sie zuvor unbekannt waren, dem sind die nun vertraut: Monobody und Nanobody sind Kunstprodukte, Proteine in Bakterien erzeugt, mit Bindungseigenschaften ähnlich der von Antikörpern.
iGEM hat die Gewinner für 2016 gekürt
Herzliche Glückwünsche zur Goldmedaillie an das iGEM-Team 2016 aus Bielefeld. Dem „molecular speed dating“ der Evobodies möge der Erfolg beschieden sein, den das Team ihnen zugedacht hat. Viele Krankheiten warten auf die richtige Therapie.
Herzliche Glückwünsche auch dem iGEM-Team 2016 aus Aachen zur Goldmedaille, die sie mit ihrem universelle einsetzbarem Projekt der „Light Inducible Proteases“ erzielen konnten. Besonders freut uns die „Dark bench“ auf Basis des Arduino-Nano.