Auch wenn Sie viele Seiten zur Molekularbiologie mit Werkzeugen und Hintergründen schon kennen: www.Gene-Quantification.info von Michael Pfaffl bietet bestimmt noch neue Informationen, kurze Zusammenfassungen und Links auf Quellen.
Stephan Schlote
2 weitere Gratis-Bücher zu RaspberryPi und Arduino
Mit seinen 160 Seiten wäre das Buch „Schnelleinstieg Raspberry Pi 2“ von Christian Immler, 2015 erschienen im Franzis Verlag, wohl ein verdammt dickes Tutorial. Mir scheint es mehr ein Zwitter zwischen Buch und Tutorial zu sein. Ein Ladenpreis von 9,95 Euro wäre auch durchaus angemessen. Hier bei Elo-Web gibt es das Werk als kostenfreien Download.
Christian Immler beschreibt den Einstieg in den RasPi2 von Grund auf. Kümmert sich ein wenig um das Betriebssystem, den Desktop und die Quellen für weitere Programme.
Besonders gelungen finde ich aber die Kapitel Mit Spaß und Python programmieren“ und „Noch einfacher Programmieren mit Scratch“. Das sind echte Anfängertutorials, die Spaß machen und natürlich auch auf die GPIO zugreifen.
Weitere Arduino- und Elektronik-Tutorials
Nach einigen deutschsprachigen Tutorialseiten wie zum Beispiel funduino.de möchten wir nun zwei Seiten mit englischsprachigen Tutorials und Infos vorstellen, die es in sich haben.
Meerjungfrauen werden um Asyl bitten (1/3)
Traurig sieht sie aus, die kleine Meerjungfrau aus dem dänischen Kopenhagen. (Urheber: Avda, Statue von Edvard Eriksen, Bildrechte CC-by-sa 3.0/de) Hat sie die neuesten Vorausschauen des Weltklimas gelesen?
Das Bildmaterial der Nationalgegraphic zeigt in dem Beitrag „Interactive: If All The Ice Melted“ eine Karte Europas mit Seegrenzen, wie sie nach der Schmelze des grönländischen und antarktischen Eises zu erwarten steht. Kopenhagen, Stockholm, Amsterdam, London … unter Wasser.
Ebola ist näher als vermutet
In ihrem Aufsatz „Conserved differences in protein sequence determine the human pathogenicity of Ebolaviruses“ beschreiben Morena Pappalardo et. al. die nahe Verwandschaft des Ebola-Virus‘ zur Ebola-Familie, die zum Beispiel auch das Reston-Virus umfasst, das Hausschweine in Asien befällt und dort gelegentlich auf den Menschen übergeht. Die Zeitschrift „Nature“ veröffentlicht den ganzen Artikel unter:
- Scientific Reports 6, Article number: 23743 (2016)
- doi:10.1038/srep23743